Wie Spielzeug/Spiele auswählen?

Wie Spielzeug/Spiele auswählen?

Melis Post

Als meine Tochter zur Welt gekommen ist, stand mein Beschluss bereits lange fest: So wenig Spiel und Spielzeug wie möglich anzusammeln. Das Angebot ist groß. Empfehlungen gibt es en masse und die Auswahl nimmt kein Ende.

Leider ist das Vorgenommene oft gar nicht so einfach durchzuhalten. Kaum bekommt man Nachwuchs, wird man von der Umwelt mit gut gemeinten Geschenken und Spielzeugen fast erschlagen. 99% an Stofftieren und Spielzeug, ok 95 % davon war für meine Tochter im ersten Lebensjahr gänzlich uninteressant. Ich beschloss also fortan geplanter und klüger vorzugehen und erstellte eine Prioritätenliste. An Hand dieser treffe ich bis heute die Auswahl an Spiele/Spielzeug, welchem ich in unserem Haushalt Eintritt gewähre:

1. Ich kaufe alles nur GEBRAUCHT! Das alleine minimiert die Auswahl schon beträchtlich. Natürlich kann ich das Zeugs ganz leicht überall kaufen. Aber genau das möchte ich vermeiden. Ich mache Ausnahmen, wenn ich etwas nicht gebraucht finden kann. Mal- und Bastelutensilien kaufe ich vorwiegend neu.

2. Tipps: Willhaben.at, (Second Hand Geschäfte der Volkshilfe), generell Second-Hand Geschäfte, immer in der Umgebung rumfragen (oft hat die Umgebung genau das und braucht es vielleicht nicht mehr, z.B. befreundete Eltern, Eltern aus dem Kindergarten usw.)

3. Lasst euch beraten, jedoch nicht unbedingt im Spielzeuggeschäft oder auf Amazon! Fragt Menschen, die täglich Erfahrung mit Kindern machen und so wissen, welche Spiele/Spielzeug gut ankommt z.B. Kindergarten/Elementarpädagogen*innen, Tagesmütter* und -väter*, Eltern

Fazit:

Gebraucht und abgegriffen, aber intakt

Je weniger Spiel/Spielzeug desto besser (die meisten Kinder haben zu viel Spielzeug und sind damit überfordert)

Vermeidung von AUSSCHLIEßLICH in rosa-hellblau Farben gehaltenem Spielzeug

Leave a Reply

Close Menu