Melis Post
Manchmal steht pädagogisch wertvoll auf einem Spiel/Spielzeug und ich stelle fest, dass ich überhaupt keinen Mehrwert entdecke. Aus diesem Grund habe ich meine eigenen Kriterien für pädagogisch, wertvolle Spiel/-zeug festgelegt:
Wenn ich auf der Suche nach einem Spiel/-zeug bin und es gebraucht und unbeschadet zu finden ist, ist es für mich wertvoll. Dann möchte ich es unbedingt erwerben, um Ressourcen zu sparen. Ergo: Gebrauchtes zu erwerben ist für mich wichtiger, als Neues zu kaufen.
Idealerweise ist das Spiel/Spielzeug im Land produziert, wo man lebt. Ansonsten halt in Europa. Seid vorsichtig mit dem Verweis Vertrieben von zb.: Tschibo, Ikea.
Ich versuche soweit es mir gelingt Plastikspielzeug zu vermeiden. (Ausnahmen sind Lego/Duplo, das besteht nun mal aus Plastik)
Ich versuche so wenig wie möglich von Konzernen zu kaufen (AMAZON, IKEA, HOFER,). Als Alternative kaufe ich in einem kleinen Spielzeuggeschäft um die Ecke. Es gelingt mir natürlich auch nicht immer.
Spiele, die viel Raum für Kreativität lassen-> Es ist wenig bis gar nichts vorgegeben zB.. Bastel- und Malutensilien. Wir haben mit Fingerfarben begonnen.
Brettspiele sind meiner Meinung nach meist sinnvoll. Das schlimmste was passieren kann, dass sie euch langweilen. Dann spielt ihr einfach ein Anderes! (siehe Empfehlung Spielebox WIEN)
- Stofftiere aller Art! Je weniger Stofftiere, desto besser. Die meisten Kinder haben/bekommen viel zu viele Stofftiere.
- Vermeidung von jeglichen Kleinplastikkramm
- Schaukelpferd (gebraucht, bekommen von Verwandten)
- Rollmobil (eine kleine Kuh, die Geräsuche macht)
- Ein Puppenwagen (sie liebt es damti zu spazieren)
- Eine Kugelbahn aus Holz (gebraucht) Murmeln neu hinzugekauft (vorsicht mit den Murmeln, wie beim Plastelin habe ich ihr mehrmals wiederholt, dass die Murmeln nicht in den Mund genommen werden dürfen.
- Magnetspielzeug (Empfehlung einer Tagesmutter, bei der ich das Zeugs gebraucht gekauft habe)
- Holzkugelbahn( ein Klassiker immer einen Versuch wert
- Lego/Duplo (gebraucht bekommen)
- Puppenküche mit Klettobst zum Schneiden lernen. Großartig!
- Bilderbücher (gebraucht/neu) je mehr zum Aus- und Herumprobieren desto besser.
- Rasseln (verwenden wir, wenn wir Lieder singen:))